Details
Pitnauer PEGASOS - Syrah, Wald und Schotter - Große Reserve 2022
Als eines der ersten Weingüter, die die französischstämmige Rebsorte Syrah in Österreich ausgepflanzt hat, durften wir diesen Wein bereits 1996 zum ersten Mal in Flaschen füllen.Auf der durch Schotter geprägten und sich in Waldnähe befindlichen Ried Neuberg fanden wir die passenden Voraussetzungen. Die kostbaren und von Hand geernteten Trauben aus diesen besonderen Parzellen reifen je nach Jahrgang ein bis zwei Jahre in ausgewählten 300 Liter Eichenholzfässern heran. Dieser spezielle Fasstyp unterstützt die Eleganz und die feine Ziselierung unserer Interpretation dieser Rebsorte.
WARUM PEGASOS?
Pegasos ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. In den verschiedenen Versionen der Sage ist Pegasos fast immer ein Kind von Poseidon und Medusa. Am häufigsten vertreten ist er dabei in der Perseus-Sage. In dieser wird erzählt, wie der gleichnamige Held die Gorgone Medusa enthauptet, um mit Hilfe des Fluches, der auf ihr lastet, ein Monster zu bezwingen. Nach Medusas Enthauptung eilten ihre Schwestern entsetzt zu Poseidon, denn Medusa war, bevor sie mit dem Fluch belegt worden war, Poseidons Geliebte. Der trauernde Gott ließ aus ihrem enthaupteten Rumpf zwei Wunderwesen entspringen: den Riesen Chrysaor und das Pferd Pegasos. Pegasos, ein schöner, schlanker Gaul, hatte an der Schulter mächtige Flügel. Als er sich einmal vom Berge Helikon zum Himmel aufschwingen wollte, entsprang dort, wo er sich mit einem scharfen Schlag seines Hinterhufes abgestoßen hatte, ein sprudelnder Quell, genannt Hippokrene (die ‚Rossquelle‘). Ihr Wasser war dem Apollon und allen neun Musen heilig. Wer davon trank, der wurde zum Dichter und Sänger. Von allen Pferden, die Poseidon zeugte, war Pegasos das kostbarste.“*
Von der Antike bis zur heutigen Zeit spielte Wein weltweit immer wieder eine zentrale Rolle in Kunst und Kultur. Dieses Erbe – die Quelle der Musen – zum Ausdruck bringend, benannten wir unseren Syrah schon seit 1996 nach dem geflügelten Pegasos. Das Bild, das mehr als 20 Jahre jede Flasche zierte ist ein Kupferstich aus dem Jahr 1639, welcher Pegasos und dessen Sternbild zeigt. Es entstand ungefähr zur selben Zeit, als die „Pittenauer“ zum ersten Mal eine deutlichere geschichtliche Erwähnung fanden (1632), und befindet sich seit 1995 in Familienbesitz. Der Syrah des Hauses Pitnauer ist, wie fast alle Weine bei uns, sicherlich kein klassischer Vertreter seiner Sorte. Die ungewöhnlichen Bedingungen seiner Lage sollen sich vielmehr in der wilden Entstehungsgeschichte des Pegasos widerspiegeln. Aus Schweiß und Blut geboren, entspringt er dem Haupt einer rasenden Schönheit und erschafft aus dem Chaos die Quelle der Dichter und Sänger. Wer den Pegasos trinkt, erfährt Poesie in ihrer reinsten Form.